
Unsere Kooperations- und Vertriebspartner
Benötigen Sie als Unternehmen Unterstützung bei der Suche nach einer mobilen Energielösung? Wir stehen Ihnen als Kooperationspartner zur Verfügung. Unsere Vertriebspartner auf der ganzen Welt helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte und Ideen.

BAVARIAPOOL, RETROPOOL
Bavariapool ist der Experte für die Entwicklung und Herstellung von Reinigungs-, Schutz- und Pflegesystemen für Oberflächen aller Art. Sie bieten Abfüllung und weltweiten Versand von Produkten aus einer Hand, Service und Beratung bei allen anstehenden chemischen und technischen Problemen. Bavariapool garantiert seinen Kunden aus allen Bereichen der Industrie und des Handels eine längere Lebensdauer ihrer Materialien und Geräte. Das Unternehmen verwendet ökologisch unbedenkliche nachwachsende Rohstoffe, die zu 95% biologisch abbaubar sind und im Einklang mit der nachhaltigen Entwicklung entwickelt wurden.
ARVEY und Bavariapool entwickeln seit Januar 2019 gemeinsam ein Reinigungssystem für Solar-Aktivpanele, das die Oberflächen schützt und die Reinigungsintervalle durch eine Art Lotuseffekt verlängert. Dies verlängert zusätzlich die Lebensdauer der Solarmodule.

CAASON Group
CAASON ist eine Investmentgruppe mit Sitz in Melbourne, Australien. Das Familienunternehmen unterstützt vor allem Projekte mit Bezug zu Innovation und Nachhaltigkeit.
Die Hauptinvestitionssektoren sind Landwirtschaft, Exploration, Bergbau, Energie, Umwelttechnologien und Telekommunikation.
In unserer Kooperation unterstützt die CAASON Group uns seit 2020 in der Erschließung neuer Vertriebsmöglichkeiten in Australien, Neuseeland und Sri Lanka.

CONTINEST | Space to go
Continest ist eine der marktführenden Firma im Bereich der mobilen Infrastrukturlösungen, speziell Faltcontainer. Mit der Unterstützung ihrer Industriepartner strebt Continest eine allmähliche Umwandlung der derzeitigen Energieerzeugungs- und -speicherungsverfahren an, die von den öffentlichen Einrichtungen verwendet werden.
Gemeinsam mit Continest schaffen wir eine gemeinsame Plattform mit dem Ziel, die innovativste Lösung zu entwickeln, die neben der Erreichung und dem Übertreffen der erwarteten Ziele zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs auch ergänzende Lösungen liefert, die für militärische Einheiten und öffentliche Einrichtungen entscheidend sind: Schutz der Mitarbeiter, Mobilität, Modularität und Wohlbefinden.
ARVEY kümmert sich um den Bereich Energieerzeugung und -speicherung, während die Integration der Lösungen in Abstimmung mit den KMUs von Continest und Zarges erfolgen wird. Eines unserer wichtigsten F&E-Programme wird die Beschränkungen des thermischen Spektrums der derzeitigen Speicherlösungen lösen.

Dedolight
Dedolight wurde 1984 auf der Grundlage eines ursprünglichen Konzepts gegründet, aus dem über viele Jahre hinweg auf der ganzen Welt das beliebteste Blitzgerät im professionellen Kino, Fernsehen, in der Fotografie sowie in der Architektur hervorgebracht wurde. Bis 1990 hatte sich Dedolight und sein wahrhaft revolutionäres optisches Prinzip des Doppellinsensystems als internationaler Qualitätsstandard in der Fachwelt voll bewährt und wurde mit dem OSCAR-Preis der American Academy of Motion Picture Arts and Technology ausgezeichnet. Dedolight ist jetzt eine globale Marke, die einzigartige Produkte für die Film- und Fernsehindustrie herstellt und über ein weltweites Vertriebsnetz verfügt.
Dedolight begann mit ARVEY an einem neuen Produkt zu arbeiten. ARVEY bietet mit dem ARVEY A1 den Energiespeicher und Solarstromgenerator in einem Gerät, um die leistungsstarken Blitzgeräte von Dedolight netzunabhängig zu betreiben. Die Unabhängigkeit von langen Kabeln und die Kraft erneuerbarer Energien eröffnen Kreativität mit grüner Energie am Set.

Dr. Moldan Umweltanalytik
Die Dr. Moldan Umweltanalytik aus dem unterfränkischen Iphofen führt Messungen elektromagnetischer Felder und Wellen (EMF) an Grundstücken sowie an Schlaf- und Arbeitsplätzen durch. Sie ist weltweit tätig. Dr. Dietrich Moldan ist Sachkundiger zur Bewertung elektromagnetischer Felder an Arbeitsplätzen nach DGUV Vorschrift 15 (bisher BGV B 11). Ein Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Ermittlung von Ursachen für Störungen und deren Abhilfe durch entsprechende Lösungsvorschläge bzw. Reduzierungsmaßnahmen. Ein großes Netzwerk ermöglicht Kooperationen in den verschiedensten technischen und räumlichen Bereichen.
Die Iphöfer Messtechnik-Seminare IMS sind DER Treffpunkt zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Hier wird im Rahmen von Workshops hoher Wert auf Qualitätssicherung bei Messgeräten in der Nieder- und Hochfrequenz sowie deren Handhabung gelegt.
ARVEY und Dr. Moldan Umweltanalytik kooperieren seit 2019 insbesondere im Bereich kabelloser Energieversorgung für Messgeräte auf unbebauten Grundstücken, Baustellen und immer dann, wenn es um schnelle Standortwechsel von Messgeräten ohne entsprechende Netzstromversorgung geht.

DYNAFIT
DYNAFIT ist die Marke von Sportlern für Sportler. Das Unternehmen arbeitet für die Bereiche Bekleidung, Schuhe, Bindung, Ski und Ausrüstung und verwendet dabei die modernsten Materialien und Herstellungsverfahren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. DYNAFIT produziert sowohl im Sommer als auch im Winter Geräte für Ausdauersportarten in den Bergen. Das Unternehmen verwendet reduzierte alpine Designs und ultraleichte Hightech-Materialien, um sein Produkt für Athleten leicht, effizient und zuverlässig zu machen.
ARVEY und DYNAFIT entwickeln gemeinsam Energiespeicher und ultraleichte Solarmodule, um Athleten auf ihren Expeditionen in den entlegensten Gebieten der Welt grünen Strom zu liefern. Die Sonnenkollektoren sind Licht und Strom, die sie erzeugen und die Kommunikation für jeden Tag und jede Zeit ermöglichen.

LDO Group
Die LDO Group ist Spezialist in Bezug auf Berg- und Tunnelbau. Das in New South Wales ansässige Unternehmen vertreibt hochwertige batteriebetriebene Hochleistungs-Minentransport- und Nutzfahrzeuge im Gebiet Australasien.
Seit 2020 kooperiert die LDO Group mit unserem Partner CAASON. Beide haben sich zusammengeschlossen, um für unsere Batterien und Leistungselektronik die Zulassungen für die Nutzung im australasiatischen Raum zu erlangen. Ziel dieser Kooperation ist unsere sicheren Hochleistungsbatterien in die Untertage-Bergbaufahrzeuge zu integrieren.

Linum Technologies
Linum Technologies ist ein Spezialist in Energiespeicherlösungen für Anwendungen in Wohngemeinschaften sowie für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Sämtliche Produkte von modularen Elite-, Wohn- und Komplettsystemen bis hin zu industriellen Energiespeichersystemen (ESS) haben alle umfangreiche deutsche Entwicklungs- und Prüfverfahren durchlaufen.
Als unser Vertriebspartner steht Linum Technologies in den USA zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen.

OBERLAND GEAR
Oberland Gear produziert Bekleidung, Westen und Accessoires für militärische Zwecke. Als neugeborenes Unternehmen auf dem Markt haben sie während eines Jahres zahlreiche persönliche Gespräche mit Soldaten und Polizisten auf Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen geführt, Ideen ausgetauscht und nun ein erfreuliches Fazit über ihr Produkt gezogen.
ARVEY und Oberland Gear werden Technologien für die Energiegewinnung und -speicherung von Stoffen integrieren, um Personen zu unterstützen, die unterwegs Energie benötigen. Das Projekt soll im Frühjahr 2020 laufen.

Planson International
Das von Frauen geführte Unternehmen Planson International bietet Organisationen weltweit IT-Lösungen rund um humanitäre Hilfe, Entwicklung, Nachhaltigkeit und Notfallmaßnahmen.
Planson International bekennt sich zudem zu den Grundsätzen des Global Impact der Vereinten Nationen. Mit uns als Partner kann Planson International unseren Stromgenerator A1 weltweit an Hilfsprojekte ausliefern, um maßgeschneiderte Lösungen in der Not bieten zu können.

RUAG AG
Für RUAG – als Technologiepartner der Schweizer Armee und internationaler Kunden, steht Sicherheit an erster Stelle. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Life-Cycle Management für Luft- & Bodensysteme sowie für Kommunikations- und Aufklärungssysteme.
Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht die sinnvolle Kombination der Produkte der RUAG mit den Batteriespeicherlösungen der AXSOL, um militärische Einsatzeinheiten mit modernster Technik und einer zuverlässigen Energieversorgung auszustatten.

Rübsam Technik
Mit innovativen Lösungen im Bereich Elektrotechnik und Elektronik sowie mit ihrem handwerklichen Können sind sie die Experten für nachhaltigen Erfolg. Die RÜBSAM Technik GmbH ist spezialisiert auf den Vertrieb, Herstellung und mobilen Service im Rahmen von Montage, Inbetriebnahmen, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von technischen Anlagen aller Art, insbesondere im Bereich Sicherheits-, Mess-, Kommunikations-, Schweiß-, Energie- und Umwelttechnik.
Sie sind ein zuverlässiger Partner im spezialisierten Segment für den öffentlichen Auftraggeber, Kunden aus der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sowie nahestehenden Branchen. Kombiniert mit ihren sicherheitstechnischen Prüfungen, der kundenindividuellen Aus- und Weiterbildung sowie der Beratung bieten sie ein All-in-One-Service-Leistungsspektrum.

SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol- Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit weltweit über 45.000 bislang verkauften Brennstoffzellen ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent.
AXSOL und die SFC Energy AG sich dazu entschlossen, gemeinsame Wege zu gehen und neue Potentiale der Integration und Erweiterung mobiler und (teil-)stationärer Batteriespeichersysteme durch Brennstoffzellen zu erschließen.

Universität Würzburg
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine der ältesten Hochschulen in Deutschland und wurde 1402 gegründet. An der Universität waren zahlreiche Nobelpreisträger tätig, darunter Conrad Röntgen (1901, Physik, Röntgen), Emil Fischer (1902, Chemie), Wilhelm Wien (1911, Physik), Hans Spemann (1935, Medizin), Harald zur Hausen (2008, Medizin) usw.
ARVEY kooperiert seit 2016 mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei der Entwicklung energiespeicherbezogener Elektronik und Software. Das zukünftige zellulare Energienetz ist auf das Gebiet der wissenschaftlichen Forschung fokussiert.

ZARGES
ZARGES ist das erste Leichtmetallbauunternehmen in Europa, das von seinem Hauptsitz in Weilheim mit rund 800 Mitarbeitern und drei Produktionsstätten in Europa aus international tätig ist. Als Innovationsmarktführer bietet ZARGES seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen, die Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit, Langlebigkeit und Ergonomie setzen. ZARGES-Produkte kombinieren die vielfältigen Vorteile des Leichtmetallwerkstoffs Aluminium wie hohe Stabilität bei geringem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität in der Anwendung. ZARGES hat für jeden Bedarf das richtige Produkt und bietet auch kundenspezifische Lösungen an, unabhängig davon, ob es sich um Dienstleistungen, Handel, Handwerk, Gewerbe oder private Anwendungen handelt. Das Kernprodukt sind Spezialboxen für den rauen Einsatz wie bei Expeditionen mit Spezialwerkzeugen oder den Transport von Gefahrgütern, Wartungsplattformen für Flugzeuge oder in der Industrie.
ARVEY und Zarges kooperieren seit 2017 und haben seitdem erfolgreich Solarstromgeneratoren in ultra-robuste Boxen namens MITRASET von Zarges integriert. Diese dienen als universelle Stromversorgung für raueste Anwendungen im militärischen Einsatz. Mit Hilfe von integrierten Solargeneratoren ist eine sofortige und hohe Leistung für Situationen an Land und in der Luft möglich.
Wir möchten uns aufrichtig bei all unseren Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und das tiefe Vertrauen bedanken.
Haben Sie Interesse einer unserer Kooperations- oder Vertriebspartner zu werden? Dann schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht oder nutzen Sie unser Formular!